Was du vor deinem Aufenthalt im DACHZELT DORF wissen willst:
Du hast dir deinen Dachzelt Urlaub in einem DACHZELT DORF deiner Wahl reserviert. Glückwunsch! Das wird genial!
Jetzt fragst du dich allerdings, was du alles einpacken sollst? Brauchst du Bettwäsche? Wie ist das mit Verpflegung vor Ort? Wir haben für dich eine kleine Packliste mit den wichtigsten Dingen zusammen gestellt.

Das muss ins Gepäck
Was genau in dein individuelles Gepäck muss, können wir dir natürlich nicht sagen. Eines können wir aber schon vorneweg versprechen: du wirst dich wundern, was du am Ende alles nicht gebraucht hast. Ein paar Dinge gibt es aber, die du auf jeden Fall einpacken solltest:
- Bettzeug und Kissen ist je nach Wetter ausreichend dick bzw. viel mitzubringen. Unsere Dachzelte sind alle mit einer Kaltschaummatratze und einem Bettlaken ausgestattet. Du musst nur für alles “obenauf” sorgen. Ob du lieber mit Schlafsack oder Federbett anreist, bleibt ganz deinen persönlichen Vorlieben überlassen. Wenn du dich lieber weich als hart bettest, kann es Sinn machen, dass du dir eine Auflage für die vorhandene Matratze mitbringst. Hier findest du eine Auswahl möglicher Auflagen und viele hilfreiche Tipps, was man beim Dachzelten so alles an Schlafausrüstung brauchen kann.
- Vergiss nicht Licht (Stirnlampe oder autarke Stehlampe) und deine Powerbank einzupacken. Beachte bitte, dass im DACHZELT DORF selbst kein Strom vorhanden ist. (Die Ausnahme sind Thulba und Sandstedt. Dort ist ein Stromanschluß am DACHZELT DORF vorhanden.)
- Verpflegung inklusive Camping Geschirr (also Kocher, Teller, Besteck usw.) solltest du jedenfalls einpacken. Über das kulinarische Angebot in der Nähe deines DACHZELT DORFS erfährst du mehr in der jeweiligen Gästemappe. Je nach Gastgeber gibt es verschiedene Zusatzangebot, die du beim Check-In dazu buchen kannst. In Amrum kannst du zum Beispiel auch einen Geschirrrucksack mieten.
- Bringe ein Vorhängeschloss mit, um deine Dinge in der absperrbaren Box, die sich an fast jeder Plattform befindet, sicher zu verwahren.
- Camping Stühle und Camping Tisch sind teilweise direkt an den Plattformen vorhanden. Natürlich kannst du eigene Camping Möbel für dein Outdoor-Wohnzimmer im DACHZELT DORF mitbringen, wenn du diese besitzt. Im DACHZELT DORF gibt es oft auch einen Dorfplatz mit Lagerfeuerstelle und Sitzgelegenheiten.
Kurzanleitung Dachzelt gefällig?
Du fragst dich, was du zum Thema Dachzelt sonst noch wissen musst?
Eigentlich ist es ganz einfach, die Dachzelte sind in unseren DACHZELT DÖRFERN ja fest installiert und für dich zum Schlafen vorbereitet. So viel gibt es also gar nicht zu erklären.
Gut zu wissen ist allerdings, dass du nachts immer für eine ausreichende Durchlüftung sorgen solltest, auch wenn es etwas kälter ist. Damit vermeidest du lästige Kondenswasserbildung. Auch tagsüber ist es deshalb sinnvoll mindestens zwei Fenster geöffnet zu haben, damit einmal entstandenes Kondenswasser trocknen kann.
Falls du während deinem Aufenthalt ein Gewitter erlebst, bitte denke daran, dass du in einem Dachzelt nicht ausreichend geschützt bist! Hier findest du mehr Infos dazu.
Noch Fragen?
Hast du noch weitere Fragen? Dann schau doch gerne mal in der DACHZELT DORF FAQ nach.